
Verfügungsfonds für eigene Projekte
Was ist das?
Mit dem Verfügungsfonds steht ein spezielles Budget bereit, das bürgerschaftliches Engagement im „Grünen Ypsilon“ aktiv unterstützt. Alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die mit eigenen Projektideen ihre Nachbarschaft bereichern möchten, können diese Förderung in Anspruch nehmen. Der Fokus liegt dabei auf gemeinschaftlichen Kleinprojekten, die zur nachhaltigen Nutzung und Belebung der Grün- und Freiflächen beitragen und somit die Lebensqualität im Quartier spürbar steigern.
Gefördert werden Projekte, die für alle offen sind und unter anderem folgende Kriterien erfüllen:
- Projekt passt zur Philosophie der Städtebauförderprogramme und den Zielen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK)
- Förderung von nachbarschaftlichen Kontakten, Aktivitäten und Zusammenhalt
- Förderung des Zusammenlebens der unterschiedlichen Ethnien und Generationen
- Steigerung der Qualität und Attraktivität des Stadtteils
- Stärken der Identifikation mit dem Stadtteil
- Belebung der Stadtteilkultur
- Förderung von Integration und sozialem Miteinander
- Unterstützung von Selbsthilfe, Eigeninitiative und Verantwortung
- Ermöglichen demokratischer Teilhabe
Beispiele für Verfügungsfonds-Projekte:
- Feste
- Mitmachaktionen
- Ferienspiele
- Hilfs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
- Aktionen im öffentlichen Raum (Sport im Park etc.)
- Workshops, Theater- und Kreativkurse
- stadtteilkulturelle und sportliche Veranstaltungen
- Ausstellungen/Aufführungen
- Integrationsangebote
- Verschönerungsaktionen
Sie möchten ein eigenes Projekt umsetzen? Sprechen Sie uns an! Das Fördergebietsmanagement berät zu möglichen Projektideen und unterstützt bei der Antragstellung und Abrechnung. Weitere Informationen zum Verfügungsfonds finden sie unter Downloads.
Verfügungsfonds-Projekte im „Grünen Ypsilon“
Offener Schaukasten (2023)
Neben dem Zirkus Zarakali steht nun ein schöner und offen zugänglicher Schaukasten. So kann jeder seine „Gives“ und „Needs“ anpinnen, sowie Veranstaltungshinweise. Somit weiß jeder und jede immer, was im Stadtteil los ist!

Stadtnaturfest und Workshops (2023)
Beim Stadtblumenfest in Kooperation mit dem Kifaz Morgenstern konnten Kinder und Eltern an acht Stationen die herbstliche Stadtnatur erleben und erforschen. Die umweltpädagogische Leitung lag bei der Klimawerkstatt Ginnheim. Etwa 100 Kinder nahmen teil. Vorausgegangen war eine Reihe von Workshops, in denen die Natur im grünen Ypsilon von etwa 70 Kindern erkundet wurde.
Gemeinschaftsgarten LaHuerta (2021)
Der Nachbarschaftsgarten „LaHuerta“ bietet mit Hochbeeten und Sitzgelegenheit die Möglichkeit, selbst biologisch zu gärtnern. Über den Verfügungsfonds konnte der Start mit Baumaterial und Werkzeug für die ersten Hochbeete unterstützt werden. Inmitten der Lern-, Spiel- und Kulturmeile gelegen wird der Garten erfolgreich genutzt und aufgrund der großen Nachfrage nach Hochbeeten bereits einmal erweitert.

