Am 9. Mai 2025 wurde anlässlich des Tags der Städtebauförderung eine bislang ungenutzte Rasenfläche im Fördergebiet des Grünen Ypsilons in eine kleine Blühwiese verwandelt. Ziel war es, Lebensraum für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge zu schaffen und so die biologische Vielfalt zu fördern.
Viele interessierte Anwohner*innen – ob groß oder klein – beteiligten sich aktiv. Unter fachlicher Anleitung des Grünflächenamts und des Fördergebietsmanagements wurden verschiedene Wildblumensamen ausgesät. Einige brachten sogar ihr eigenes Saatgut mit – liebevoll verpackt in kleinen Tütchen oder als herzförmiges Saat-Konfetti. Zudem konnten Bilder gemalt werden, die zeigen, wie die Fläche in voller Blüte aussehen könnte. Das Ergebnis wird erst in einigen Wochen sichtbar – doch eine ähnliche Fläche in der Nähe zeigt bereits, wie schön es werden kann.
Der Tag war geprägt von spannenden Gesprächen, viel Neugier rund um Pflanzen und Insekten – und dem gemeinsamen Ziel: mehr Biodiversität im urbanen Raum. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Im Herbst geht’s weiter: Dann ist Zeit für eine Pflanzaktion mit Frühblüher-Zwiebeln. Sie werden rechtzeitig informiert!