Zum Inhalt springen

Blühwiesen-Mitmach-Aktion am 9. Mai 2025 

    Am 9. Mai 2025 wird eine unscheinbare Rasenfläche an der Platenstraße (gegenüber der Turnhalle; Kreuzung Fallerslebenstraße) zum bunten Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge & Co. – und alle sind eingeladen mitzuhelfen! Zwischen 14 und 17 Uhr können große und kleine Gärtner*innen gemeinsam Wildblumen säen und so einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Werkzeug und Saatgut stellt das Grünflächenamt.  Die Aktion findet zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung statt. Hier finden Sie alle Informationen zur Aktion. 

    Begleitgremium „Lokale Partnerschaft“ tagt etwa zweimal im Jahr

      Die Sitzungen der LOPA sind immer öffentlich, das heißt alle sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Wenn Sie zukünftig teilnehmen möchten, senden Sie gerne eine E-Mail an anna.pohling@stadtberatung.info und Sie werden zum nächsten Termin eingeladen. Neben organisatorischen Punkten wird es aktuelle inhaltliche Informationen zum Grünen Ypsilon und dessen Fortschritt geben.

      Eröffnung Grünzug Platenstraße 2. BA  

        Endlich ist es soweit: Der Grünzug Platenstraße (2.BA) ist endlich eröffnet! Mit einem großen Fest wurde am 18. Juni der zweite Bauabschnitt im Grünzug an der Platenstraße feierlich eingeweiht. Rund 300 Erwachsene und Kinder kamen zusammen, um dabei zu sein, als Rosemarie Heilig, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, und Heike Appel, Leiterin des Grünflächenamtes, den neuen Grünzug offiziell eröffneten. Neben zahlreichen Kindern und Ihren Familien feierten Ortsbeirat, Grünflächenamt, Planer Sebastian Koch sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Politik mit.  Im Anschluss hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die neuen Angebote der Grünanlage ausgiebig zu erkunden.  Neu geschaffene Spielstationen für große und kleine Kinder, ein Basketball- und ein Multifunktionsfeld, aber auch Freizeit- und Erholungsangebote mit Wiesenflächen und Sitzgelegenheiten waren während der umfassenden Umbauarbeiten geschaffen worden. Sogar die lang ersehnte Calisthenics-Anlage stand beim Fest endlich zum Ausprobieren bereit. Auf dem Programm standen aber auch viele andere Angebote: Nach der Eröffnung begeisterten zwei Kindergruppen mit einer schwungvollen Tanzaufführung und einem Chorauftritt. Zusätzlich brachten sich viele weitere Akteure aus dem Quartier ein. So kamen zum Beispiel zwei Stelzenläuferinnen und eine Seiltänzerin aus dem Zirkus Zarakali zu Besuch, der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald baute eine Feuerstelle mit Stockbrot auf und SaloonY e.V. bot leckeres Fingerfood. Neben vielen Aktionen gab es auch viele Infos für die Besucher*innen vom Grünflächenamt und vom Fördergebietsmanagement rund um das Projekt „Grünes Ypsilon“.

        Querung Hügelstraße

          In Ginnheim trennt die Hügelstraße die Marie-Bittorf-Anlage von der Fritz-Unruh-Anlage. Durch eine Querungsstelle ist diese Barriere nun für Rad- und Fußverkehr einfacher zu passieren Mehr Infos dazu finden Sie hier

          Neue Kontaktmöglichkeiten für Ansprechpartner des Grünen Ypsilons    

            Um Ihre Anliegen noch effizienter zu bearbeiten, sind zwei neue E-Mail-Adressen für das Grüne Ypsilon eingerichtet worden: eine für das Fördergebietsmanagement und eine weitere für die Stadtverwaltung. Haben Sie Fragen zu den geplanten Maßnahmen oder zu einer bevorstehenden Beteiligungsveranstaltung? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail!   gruenes-ypsilon@stadtberatung.info oder gruenes-ypsilon.amt67@stadt-frankfurt.de