Aktuelles aus dem Grünen Ypsilon
-
Mitmach-Aktion: Zwiebeln für die Blühwiese
Im Mai wurde der Wildblumenstreifen an der Platenstraße angelegt – und dank zahlreicher Unterstützung ist daraus eine wunderschöner Blühstreifen entstanden. 🌼
Nun soll der Blütenreichtum weiter wachsen: Ergänzend zu den Wildblumen werden in diesem Herbst Blumenzwiebeln gesetzt. So entsteht eine noch vielfältigere und farbenfrohere Fläche, die Insekten und Menschen gleichermaßen erfreut.🌷 Mitmachen erwünscht!
Wann: Freitag, 24. Oktober 2025, von 14 bis 17 Uhr
Wo: Platenstraße (gegenüber der Turnhalle, Kreuzung Fallerslebenstraße)Eingeladen sind alle – ob Groß oder Klein, mit oder ohne Gartenerfahrung. Blumenzwiebeln und Werkzeug werden vom Grünflächenamt bereitgestellt.
Benötigt werden lediglich etwas Zeit, Freude am Mitmachen und Neugier auf das gemeinsame Pflanzen.So entsteht Schritt für Schritt ein lebendiger Beitrag zur Artenvielfalt – und im kommenden Frühjahr zeigt sich die Fläche in neuer Blütenpracht. 🌸
-
Barrierefreier Umbau der Brücke über der Miquelallee
Die Rad- und Fußverkehrsbrücke zwischen Grüneburgpark und Miquelanlage ist ab sofort komplett stufenfrei nutzbar! Mehr Infos dazu findet ihr hier.
-
Mitmach-Rallye zum Kinderfest in der Marie-Bittorf-Anlage
Die Marie-Bittorf-Anlage ist eine beliebte Grünfläche im Grünen Ypsilon – bislang jedoch mit nur wenigen (attraktiven) Angeboten zum Verweilen, Spielen und Sport machen. Das soll sich nun ändern! Geplant ist, das bestehende Angebot mit Fußball- und Volleyballfeld sowie Tischtennisplatte zu erneuern und zusätzlich durch neue Spiel- und Sportgeräte zu bereichern. Dabei bleibt der offene und einladende Charakter der Anlage selbstverständlich erhalten.
Damit die Wünsche der Kinder und Jugendlichen, die die Anlage täglich nutzen, in die Planungen einfließen, gab es beim Kinderfest eine spannende Mitmach-Aktion. Das Fördergebietsmanagement des Grünen Ypsilons organisierte dafür eine Rallye quer durch die Grünanlage. An vier Stationen konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen beantworten, von ihren Erfahrungen berichten, Wünsche äußern und bei einer Murmelabstimmung für ihre Lieblingsaktivitäten abstimmen. Für jede Station gab es einen Stempel – und wer alle gesammelt hatte, durfte sich über eine kleine Überraschung freuen. Die vielen kreativen Ideen und Rückmeldungen werden nun direkt in die weiteren Planungen zur zukünftigen Gestaltung der Marie-Bittorf-Anlage einbezogen. So entsteht ein Ort, an dem sich alle Generationen noch wohler fühlen können.
-
Begleitgremium „Lokale Partnerschaft“ tagt etwa zweimal im Jahr
Die Sitzungen der LOPA sind immer öffentlich, das heißt alle sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Wenn Sie zukünftig teilnehmen möchten, senden Sie gerne eine E-Mail an anna.pohling@stadtberatung.info und Sie werden zum nächsten Termin eingeladen. Neben organisatorischen Punkten wird es aktuelle inhaltliche Informationen zum Grünen Ypsilon und dessen Fortschritt geben.
-
Neue Kontaktmöglichkeiten für Ansprechpartner des Grünen Ypsilons
Um Ihre Anliegen noch effizienter zu bearbeiten, sind zwei neue E-Mail-Adressen für das Grüne Ypsilon eingerichtet worden: eine für das Fördergebietsmanagement und eine weitere für die Stadtverwaltung. Haben Sie Fragen zu den geplanten Maßnahmen oder zu einer bevorstehenden Beteiligungsveranstaltung? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail!
gruenes-ypsilon@stadtberatung.info oder gruenes-ypsilon.amt67@stadt-frankfurt.de